Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2000, TKG 2003). Nachfolgend informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von weiteren Fragen für die Dauer von 2 Jahren bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung weiter.
Cookies
Für Verbesserung der Funktionalität verwendet unsere Website evtl. Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an Ihrem Endgerät an.
Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Dies ermöglicht uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Ihre IP-Adresse[1] wird daher erfasst und für die Dauer von 2 Jahren auf unseren Server gespeichert.
Evtl. wird außerhalb der EU in der Schweiz dies erfolgen,
aber umgehend durch Löschung der letzten beiden Oktette pseudonymisiert[2]. Dadurch wird nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall zulassen.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir behalten uns vor, mit einem Anbieter/ der Anbieterin unseres Cookie-Tools einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abzuschließen.
Die Beziehung zum Anbieter/zur Anbieterin des Cookie-Tools basiert auf dem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer beim Aufruf der Website erteilten Einwilligung. Ihre Zustimmung zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich dazu an : mail office@pool-tech.at
Die eventuelle Verwendung von Cookies dient ausschließlich der Aufrechterhaltung der Funktionalität der Website. Falls Sie verwendet werden ist noch offen und wird dann kommuniziert.
Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benützerinnen ermöglicht.
Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des noch zu beauftragenden Anbieters/der Anbieterin übertragen und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Gegebenenfalls werden wir mit dem Anbieter/der Anbieterin einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend durch Löschung der letzten 8 Bit pseudonymisiert. Dadurch wird nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Bei Ausländischen Auftragnehmer: Die Beziehung zum Webanalyseanbieter/zur Webanalyseanbieterin basiert auf Standardvertragsklauseln/einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission/zusätzlichen Sicherheitsgarantien.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer beim Aufruf der Website erteilten Einwilligung. Ihre Zustimmung zur Verwendung der Cookies können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich dazu an mail : office@pool-tech.at
Die Nutzer:innen Daten werden für die Dauer von 2 Jahren aufbewahrt.
Ihre Rechte
Bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch (Art. 15 bis 21 DSGVO).
Beruht die Rechtmäßigkeit einer Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung, so haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Basis der Einwilligung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgt ist, nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Unsere Kontaktdaten:
Fa. pool + tech A 5280 Braunau Schüdlbauerstr. 10 Tel. 00436801118730 mail office@pool-tech.at
Einwilligungserklärung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die unter folgende Datenkategorien fallen:
Sie haben uns Daten über sich freiwillig zur Verfügung gestellt und wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung zu folgenden Zwecken:
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an: office@pool-tech.at
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind weiters zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
Wir speichern Ihre Daten 2 Jahre.
Für diese Datenverarbeitung ziehen wir evtl. Auftragsverarbeiter heran.
Wir geben Ihre Adress-Daten an folgende Empfänger bzw. Empfängerkategorien weiter : Bei Aufträgen an jene Lieferanten die Sie in unseren Auftrage beliefern oder Montagen durchführen.Ihre Daten werden zumindest zum Teil auch außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet, und zwar in Schweiz. Das angemessene Schutzniveau ergibt sich aus einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art 45 DSGVO.Wir setzen Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung / Profiling ein, die Ihnen gegenüber eine rechtliche Wirkung haben oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen:
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten: mail : office@pool-tech.at
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: mail : office@pool-tech.at
Rechtsbehelfsbelehrung
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns. Wenn Sie glauben, dass dieVerarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.